Kopfzeile

Post aus dem Freiwilligen Zentrum Hamburg

28. November 2018

Liebe Freundinnen und Freunde,

der November geht dem Ende zu und es ist deutlich kälter geworden. Und es gibt Menschen in unserer Stadt, die leben auf der Straße. Wenn Sie Obdachlosen und Armen helfen wollen, haben wir ein paar Gelegenheiten für Sie. Und dann kommt bald Weihnachten und für einige wird da besonders ihre Einsamkeit deutlich. Lesen Sie bitte #keinerbleibtallein. Natürlich #keinebleibtallein eingeschlossen.

Sie finden auch wieder einige Angebote für ehrenamtliches Engagement, Kindern vorlesen, Abwechslung und Lebensfreude schenken. Und wo sie ein buntes Volk finden, erfahren Sie auch. Stöbern Sie, klicken Sie oder melden Sie sich persönlich bei uns.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Advent! 

Herzliche Grüße

Thomas Hoffmann

PS: Wir haben die Schrift vergrößert, damit der Newsletter auf Handys besser zu lesen ist.

Wenn Sie mir schreiben möchten, antworten Sie einfach auf diese E-Mail.

Obdachlose Menschen in Not:

112  oder  040 42828 5000

Sie sehen bei der Kälte hilfebedürftige Menschen auf der Straße - ohne Schutz vor den Temperaturen?

Wenn der Mensch nicht oder kaum noch ansprechbar ist (egal aus welchem Grund), scheuen Sie sich bitte nicht und rufen Sie die 112 an. Das ist auch direkt und ohne Vorwahl vom Handy aus möglich. 

Für alle hilfebedürftigen Menschen, bei denen Sie eine Gefährdung vermuten und die wahrscheinlich nicht ausreichend vor Erfrierungen geschützt sind, rufen Sie bitte die Hotline der Stadt an: 040 42828 5000.

Neuigkeiten - Veranstaltungen - Nachrichten

Weihnachten - keinerbleibtallein

Eine Aktion des Vereins Keinerbleibtallein (e.V.) mit unterstützung der Katholischen Telefonseelsorge und der Evangelischen Kirche.

Um was es geht, wird so beschrieben:

"Gemeinsam mit Dir möchten wir die Einsamkeit ... bekämpfen.

#keinerbleibtallein

Keine(r)BleibtAllein möchte Dich dazu in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unterstützern, Partnern und Freiwilligen einladen Teil eines vollkommen neuen sozialen Projektes zu werden, dass …

Weiterlesen.

---

Weihnachten „Hinter den Kulissen“ mithelfen

Die Alimaus ist eine christliche Tagesstätte für Obdachlose und bedürftige Menschen auf dem Kiez.

Heiligabend wird es wieder zwei Weihnachtsfeiern geben, bei denen je 170 Menschen in schönem Ambiente mit gutem Essen und Gesprächen gemeinsam feiern können.

Helferinnen und Helfer gesucht

Hierfür werden noch Helferinnen und Helfer gesucht: Von 9 bis 12 Uhr wird in dem dafür aufgestellten Zelt aufgebaut und dekoriert, außerdem werden …

mehr Informationen.

---

So was kommt von so was

Wenn man am AKTIVOLI-Marktplatz Gute Geschäfte in St. Georg teilgenommen hat, kann man von guten Geschichten erzählen. Daniel Jarchow, Meisterfriseur aus der Langen Reihe (Hairjoy, Lange Reihe 66) kann von solchen Geschichten berichten.

Kurz zur Erinnerung: Beim AKTIVOLI-Marktplatz Gute Geschäfte treffen Menschen aus Unternehmen und aus sozialen Einrichtungen, Organisationen aufeinander. Lernen sich kennen und verabreden sich zu gegenseitigen "Leistungen". Geld, also …

Weiterlesen.

---

Gutes besser tun!

Das ist die Überschrift der AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie Hamburg.

Sie sind auf der Suche nach Fortbildungsangeboten, die in Ihrem Ehrenamt weiterhelfen?

Dann stöbern Sie gern hier im Kursportal

---

AKTIVOLI-Fachtag ohne Q

„Q-AKTIVOLI Fachtag“ – immer wieder kam die Frage auf, was das mit dem „Q“ eigentlich auf sich hat. Auch wenn der Fachtag weiterhin für „Qualität durch Qualifikation“ steht, wurde 2018 das „Q“ kurzerhand abgeschafft: Zu erklärungsbedürftig.

Gar nicht mehr erklärungsbedürftig ist hingegen der Begriff „barrierefrei“.

Weiterlesen.

Was gibt´s zu tun?

Vorlesen

Die Kita Sonnenschein liegt im Stadtteil Rothenburgsort und bietet Platz für Kinder im Alter von 9 Monaten bis 6 Jahren, davon etwa 20 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf. Sie haben zwischen 10 und 11 Uhr einmal oder sogar zweimal in der Woche Zeit und mögen Kinderbücher.

Frau Tatjana Cordes freut sich auf Ihre Nachricht: 040 / 781476, sonnenschein@finkenau.de

---

Frühstück für alle

Der Mangel an Lebensmitteln und an menschlichen Kontakten ist für viele Menschen Realität. Zeitweise kommen bis zu 180 Gäste (Obdachlose und Arme) zum Frühstück.

Helfen Sie mit. Frau Eva Erman, erreichen Sie so: 040 / 60 22 524 

---

Lebensfreude

Abwechslung und Lebensfreude schenken - im Alltag die helfende Hand reichen. Sehbehinderte Menschen in unterschiedlichen Stadtteilen Hamburgs werden besucht. Post vorlesen, Spaziergänge, beim Einkauf helfen...

Kontakt: Dagmar Holtmann, 040 / 30 62 01 051, Dagmar.Holtmann@seelsorge.nordkirche.de

Angebot-Nr.: 55941

---

Öffentlich Texten

Sie haben Know-how im Texten oder in der Pressearbeit? Und wollen ein paar Stunden die Woche von zuhause aus arbeiten? Dann stoßen Sie gerne zur Arbeitsgruppe "Öffentlichkeitsarbeit" unseres Weltladens in der Osterstraße. Die Projekte sind vielfältig.

Angebot-Nr.: 23180

---

Krankenhaus-Seelsorge

Die Qualifizierung für dieses Ehrenamt beginnt im neuen Jahr. Die Ausbildung befähigt die Teilnehmenden zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Krankenhaus-Seelsorge oder in anderen Seelsorge-Bereichen.

Wenn Sie sich dafür interessieren, melden Sie sich bitte bis zum 10. Dezember 2018 im UKE: 040 / 7410-57003, krankenhausseelsorge@uke.de

---

Buntes Volk

Die Besucher des "Why Not" sind ein buntes Volk. Hier finden Feste und Geburtstagsfeiern statt; ein- bis zweimal im Monat veranstalten wir Discoabende, Treffen zum Klönschnack, Musik Events, Filme und ...

Wenn Sie Ideen haben, Konzepte entwickeln und umsetzen können und Lust haben, in einem internationalen Team mitzuwirken, dann freuen wir uns über Ihre Kreativität und Unterstützung.

Ihren Zeitaufwand legen Sie individuell fest.

Angebot-Nr.: 51109

---

Wenn Sie an einem der Angebote interessiert sind oder noch weitere Informationen wünschen, sprechen Sie uns gern an:

Telefon 040 / 248 77 360   oder
info@freiwilligen-zentrum-hamburg.de   

oder informieren Sie sich unter www.freiwillig.hamburg.

Glaube - Liebe - Hoffnung

Ökumenische AlltagsExerzitien im Advent

Vier Wochen – vier Lieder: Darum geht es einmal mehr bei den Ökumenischen AlltagsExerzitien im relativ kurzen Advent. Man trifft sich jeweils donnerstagabends (6. / 13. und 20. Dezember) unter der Leitung von Pastorin Corinna Schmidt (mennonitisch / Geistliche Leitung des ÖFH) und Dr. Thomas Kroll (römisch-katholisch / Mitglied im Vorstand des ÖFH). Das obligatorische Einführungstreffen findet statt am Freitagabend, den 30. November in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12

Alle Treffen beginnen um 19 und enden gegen 21 Uhr. Die Teilnahme ist nur möglich nach Anmeldung bei Pastorin Corinna Schmidt, Tel. (040) 36 90 02 - 782, pastorin@oekumenisches-forum-hafencity.de

---

Kinokreis Hamburg

Gelungener Start im Oktober 2018. Auf dem Programm stand DIE DEFEKTE KATZE (Deutschland 2018 • Regie: Susan Gordanshekan • 97 Minuten). Wer andernorts allein oder mit anderen den Film ebenfalls sehen und anschließend ins Gespräch kommen möchte, findet hier drei Impulsfragen sowie hier persönliche Fragestellungen für den Heimweg und die Tage danach.

Nächster Termin: Dienstag, 18. Dezember 2018
Alles Weitere zu Film- und Kinoauswahl, Uhrzeiten, Anmeldung finden Sie immer wieder auf folgender Homepage mit dem ungewöhnlichen, aber gut merkbaren Titel www.gottimkino.de

Beim Kinokreis Hamburg, so der Arbeitstitel, geht es darum, als Christ_innen und Menschen guten Willens am Diskurs über aktuelle Spielfilme teilzunehmen, gemeinsam spirituelle Impulse und theologische Themen auf der Leinwand zu entdecken und darüber miteinander in (Glaubens-)Gespräche zu kommen. Jeden dritten Dienstag im Monat geht es gemeinsam mit anderen Interessierten ins Kino, um dort zu sichten, wovon zeitgleich in den Feuilletons die Rede ist.

---

Vortrag: Die Situation der Frauen und Mädchen in Nicaragua

Montag, 10. Dezember 2018, 19 Uhr
St. Ansgar Haus, Schmilinskystraße 78, St. Georg
Referentin: Dr. theol. Doris Huber

Frau Dr. Huber ist Theologin (Schwerpunkte: Feministische Befreiungstheologie in Lateinamerika, Projekte für die Förderung von höherer Bildung und Berufsbildung von Frauen, Förderung und Durchsetzung von Frauenrechten in Nicaragua und Guatemala) und Gründerin von »MIRIAM-Bildungsprojekt zur Frauenförderung« in Nicaragua.

Anmeldung: Frau Ringwelski, (040) 24877-270, kfd@erzbistum-hamburg.de 
Die Teilnahme ist kostenlos.

Freiwilligen Zentrum Hamburg

Die Newsletter der letzten Monate finden Sie hier im Newsletter-Archiv.