FZ Logo 2019 JPEG
27. Juli 2021

Liebe Freundinnen und Freunde!

In den letzten Monaten ging es immer wieder und immer öfter um digitale Veranstaltungen und der Digitale Wandel hat durch die besondere Situation, ordentlich Schub erhalten. Digitaler Wandel? Was ist das eigentlich und sollte man da mitmachen? Am 19. August gibt es dazu Infos. Kostenlos aber mit Anmeldung und natürlich total digital.

Für den AKTIVOLI-Fachtag Kommunikation, der im August stattfinden wird, gibt es noch begehrte Tickets - nicht mehr für jeden Workshop, vielleicht jedoch für Ihr Thema.

Wie immer in dieser Jahreszeit, kommen wir mit dem Bergeinsatz in der Schweiz zu Ihnen. Irgendwie haben wir es damit besonders. Na ja, einmal im Jahr. Aber es gibt noch mehr zu tun - in Hamburg.

Zum Schluss: Komm, wie du bist! ... lautet die Einladung zur Nacht der Kirchen und Sie erfahren, wem Sie an der Nord- und Ostsee begegnen können.
Viel Vergnügen beim Lesen und entdecken!
Liebe Grüße

Thomas Hoffmann

Wenn Sie uns schreiben möchten, antworten Sie bitte einfach auf diese E-Mail.

Infos & Veranstaltungen

Verstehen Sie immer, worum es bei diesem so genannten "Digitalen Wandel" geht?

X19.08-OS-Hamburg
Nun, das erklärt sich ja auch nicht von selbst. Aber, Sie haben ja uns! Und wir sind Partner für die "Digitale Nachbarschaft". Also, wenn Sie wollen, haben wir ein Angebot für Sie. Kommen Sie zu unserem Online-Workshop: Digitaler Wandel - verstehen, entscheiden, umsetzen. Für Sie ist die Teilnahme kostenlos.

19. August 2021 um 15.30 Uhr

Informationen und Anmeldung: Bitte klicken Sie hier.

Mehr lesen

Ein "Fundstück" im Newsletter von www.freiwillig.hamburg

Transparenzregister - Änderungen für Vereine

Transparenzregister_B
Das Geldwäschegesetz (GwG) verfolgt das Ziel, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Zu diesem Zweck wurden mit In-Kraft-Treten des GwG im Jahr 2017 bestimmten Vereinigungen Transparenzpflichten aufgebürdet.

Sind Vereine und Verbände in das Vereinsregister eingetragen, müssen sie sich zwar nicht selbst beim Transparenzregister anmelden, sind aber dennoch grundsätzlich verpflichtet, für die Führung des Transparenzregisters jährlich eine Gebühr zu bezahlen. Von dieser Jahresgebühr können sie sich aber auf Antrag befreien lassen, wenn sie als gemeinnützig anerkannt sind. Das heißt für Sie, dass Sie für die zurückliegenden Jahre den Betrag bezahlen müssen und ab 2021 eine Befreiung beantragen können.

Weitere Informationen finden Sie z. B. auf der Webseite Vereinswelt.

Es sind noch Plätze frei.
AKTIVOLI Fachtag Kommunikation

aktivoliFT2021

Kommunikation ist mehr - Neue und bewährte Wege der Verständigung

Sonnabend, 21. August 2021

In sechs spannenden Workshops dreht sich alles darum, wie Kommunikation in der ehren amtlichen Tätigkeit noch besser gelingen kann: In der Gruppe oder in der digitalen Welt, zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit eindrucksvollen Geschichten oder mit herausfordernden Themen. Oder ganz ohne Worte – nur mit Bildern oder …

Mehr lesen oder direkt zur AKTIVOLI-Internetseite

Weitere Termine in Barmbek und Bramfeld

aberwie
Barmbek
Donnerstags, 19. und 26. August, 14.00 bis 17 Uhr
Freiwilligenagentur Nord, Fuhlsbüttler Str. 134, 22305 Hamburg
Bramfeld
Mittwochs, 25. August und 1. und 8. September, 14.30 bis 17 Uhr
Brakula, Bramfelder Chaussee 265, 22177 Hamburg

Mehr Informationen: Seniorenbüro-Hamburg
Bitte melden Sie sich jeweils per E-Mail oder telefonisch an.
orientierung@seniorenbuero-hamburg.de
040 / 30 39 95 07 montags bis donnerstags von 9 bis 13 Uhr

Hamburg baut Förderung von Freiwilligenprojekten aus

euro-1605659_1920
Die Förderrichtlinie für gesamtstädtische Projekte des Freiwilligen Engagements ist jetzt veröffentlicht. Tipp für Einrichtungen und Initiativen Eine neue Förderrichtlinie für „gesamtstädtische Projekte des freiwilligen Engagements“ tritt in Kraft. Damit können Freiwilligenprojekte und -initiativen, die sich auf das gesamte Stadtgebiet beziehen, unter bestimmten Voraussetzungen eine finanzielle Förderung erhalten. Insgesamt stehen bis zu 200.000 Euro Fördermittel pro Jahr zur Verfügung. Projekte können …

Mehr lesen

Persönliche Beratung zum Ehrenamt

Beratung2
Kontakte sehen heute anders aus und können trotzdem sehr persönlich sein.

Sie suchen ein freiwilliges Engagement?

Sie interessieren sich für ein freiwilliges, ehrenamtliches Engagement, wissen noch nicht genau, was für Sie passen könnte und wo es ein passendes Angebote gibt. Oder Sie möchten einfach noch mehr Informationen haben.

Sie suchen Freiwillige, Ehrenamtliche für eine Organisation?

Mehr lesen

Was gibt´s zu tun?

altonale - 2. bis 19. September 2021

Beitragswürfel Einwurf Menge
Es ist wieder soweit! Nach einer erfolgreichen digitalen altonale Anfang Juni findet vom 2. bis 19 September die altonale wieder Live und in Farbe statt. Hierfür werden tatkräftige, kulturbegeisterte und engagierte Menschen gesucht:
  • Veranstaltungslots*in
    Unterstützung an den Veranstaltungsorten, z.B. beim Einlass, für Fragen vor Ort, usw.
  • Kulturbotschafter*in für "mach es möglich"
    Für die Veranstaltungsorte engagierte Menschen die über das Bezahlsystem „Zahle so viel du magst“ informieren und die Beiträge einsammeln.
  • Hands für den Auf- und Abbau
Jeder Veranstaltungsort wird für das Publikum und Künstler*innen speziell vorbereitet. Der Eingangsbereich muss aufgebaut, Equipment bereitgestellt und Stühle aufgebaut werden usw. Tatkräftiges zupacken! Der Einsatz der Freiwilligen wird selbstverständlich gemäß den geltenden Hygienevorschriften erfolgen!

Mehr Informationen: Ralf und Hanny, mem@altonale.de.

Ehrenamt mit Hund

Malteser-Besuchshunde-im-Hamburger-Malteserstift-St.-Elisabeth
Malteser Besuchshunde-Ausbildung startet wieder.

Wer sich vorstellen kann, mit seinem Hund Abwechslung und Freude in den Alltag einsamer, alter und kranker Menschen zu bringen, hat die Möglichkeit, sich nach einer umfassenden Ausbildung für den Malteser-Besuchshundedienst zu engagieren. Wenn ein Hund, der mindestens 18 Monate alt ist, über einen guten Grundgehorsam verfügt und auch in ungewöhnlichen Situationen gelassen reagiert, hat er …

Mehr lesen

Bergeinsatz in der Schweiz

XBergeinsatz
Caritas sucht für diesen Sommer noch 600 Freiwillige! Auch 2021 ist ein Jahr der Ausnahmen! Mehr Bergbauernfamilien als zuvor suchen dieses Jahr Freiwillige, die anpacken wollen. Es sind noch viele Plätze an atemberaubenden Orten für diesen Herbst frei. Auf bergeinsatz.ch können Sie unkompliziert Ihren Traumbetrieb finden, ein Datum auswählen und sich direkt anmelden. Sie haben bereits einen Einsatz geleistet oder sind …mehr lesen

Unterstützungsperson in einer Wohneinrichtung der Pflege- oder Behindertenhilfe

faces-3597203 (2)
Ist es Ihnen ein Anliegen, dass Menschen zu ihrem Recht kommen? Haben Sie einige Stunden im Monat Zeit und Lust, Menschen zuzuhören und sich für ihre Rechte und ihre Belange einzusetzen? Sind Sie sprachgewandt und selbstsicher?

Wenn Dinge nicht gut laufen, formulieren Sie die Anliegen der Bewohner*innen und setzen sich für Lösungen ein. Sie erfassen die Probleme, Sorgen und Anliegen und sprechen mit den Betreibern, der Leitung, dem Personal, so dass Änderungen stattfinden. Sie werden gründlich auf diese verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereitet und erhalten Unterstützung.

Informationen und Kontakt: Martina Kuhn, post@biq.hamburg, 040 432942-36
avantiVolunteer

Mehr

Wenn Sie mehr Informationen wünschen, informieren Sie sich gern unter www.freiwillig.hamburg, der gemeinsamen Internetseite der Freiwilligenagenturen Hamburgs oder hier: www.freiwilligen-zentrum-hamburg.de

Glaube - Liebe - Hoffnung

Nacht der Kirchen in Hamburg 2021

Menuegrafik-NdK21

Hamburgs Kirchen laden ein: 18. September 2021


Das diesjährige Motto lautet „Komm wie du bist“. Du bist bei uns willkommen, egal, wer du bist und wie du bist, ohne Vorbehalte und Anforderungen. Das Motto bezieht sich auf die Bibelworte „Komm, denn es ist alles bereit!“ (Lukas 14,17) und „Kommt und seht!“ (Johannes 1,39) und bringt damit den offenen, einladenden Charakter der Nacht der Kirchen zum Ausdruck.

Es ist noch nicht absehbar, wie die Corona-Lage sich in den nächsten Monaten weiterentwickelt und unter welchen Bedingungen die Nacht der Kirchen stattfinden wird.

Dass das größte ökumenische Fest des Nordens stattfinden wird, ist aber klar: unter
Einhaltung von Hygienemaßnahmen und mit einer Mischung aus digitalen und analogen Angeboten.
Mehr Informationen: www.ndkh.de

Urlaub für Leib und Seele

Ostsee
Gerade in diesen Tagen ist der Urlaub an den Stränden von Nord- und Ostsee eine beliebte Alternative zur Fernreise. Die Kur- und Urlauberseelsorger*innen freuen sich auf die Begegnungen mit den Menschen aus nah und fern.

Viele Seelsorger*innen freuen sich über die Möglichkeiten der Begegnung, bleiben aber weiterhin vorsichtig - so auch Kur- und Urlauberseelsorgerin Ute Große Harmann von der Pfarrei Sankt Knud. Ob in Sankt Peter-Ording (zum Beispiel: mittwochs um 21 Uhr ökumenische „Gedanken zum Sonnenuntergang am Südstrand" und donnerstags um fünf vor zwölf ein Mittagsgebet am Kirchenschiff am Ordinger Strand).

Ökumenische Begegnungen

Am Strand von Eckernförde lädt die Schäferwagenkirche des evangelischen Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde an sechs Tagen in der Woche zu Momenten der Ruhe und Entspannung ein. Donnerstags um 11.30 Uhr gibt es ein Strandgebet in dem mobilen Gotteshaus. Freitags um 18.30 Uhr steht ein Strandsegen auf dem Programm, der von einem ökumenischen Team vorbereitet wird, zu dem auch der katholische Kur- und Urlauberseelsorger Georg Hillenkamp von der Pfarrei St. Ansgar gehört.

Ein Franziskanerpater mit einem Wohnmobil unterwegs

In Mecklenburg treffen Urlauber möglicherweise Franziskanerpater Gabriel Zörnig, der erstmals mit einem Wohnmobil auf Tour geht. Unter dem Motto „Franziskanisch unterwegs" fährt er durch das Land, um mit Urlaubern und Einheimischen ins Gespräch zu kommen.
FZ Logo 2019 JPEG
facebook twitter instagram 

Wir sind Mitglied:

Logo-Lagfa_einzeilig-zusatz-4c
AKTIVOLI Logo
Logo Verbund
2021_bagfa_logo _web
Alle Fotos sind lizenzfrei von Pixabay oder von den Organisationen zur Verfügung gestellt worden oder sind namentlich gekennzeichnet.
Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie ihn gern weiter. Haben Sie ihn weitergeleitet bekommen, melden Sie sich ganz einfach, kostenlos und unverbindlich unter www.freiwilligen-zentrum-hamburg.de an. Dann schicken wir Ihnen - etwa einmal im Monat - einen Newsletter zu, solange Sie wollen.

Diesen Newsletter haben wir verschickt an: