Freiwilliges Engagement anerkennen

Wer etwas leistet oder etwas gibt, wünscht sich, dass es wertgeschätzt wird. In der Arbeitswelt wird das in Geld ausgedrückt. Aber jeder Arbeitnehmer weiß auch: Geld ist nicht alles. Im ehrenamtlichen Engagement kann man sogar sagen: Geld ist es nicht. Aber was ist es dann? Anerkennung von freiwilligem Engagement sollte nicht zufällig geschehen, aber auch nicht nach „Schema F“, denn was dem einen gefällt, ist für den Anderen im schlimmsten Fall ärgerlich und Zeichen dafür, nicht als Person mit seiner individuellen Biografie wahrgenommen zu werden. In diesem Baustein befassen wir uns mit der Planung von Anerkennung. Dabei behandeln wir auch Fragen nach Stolpersteinen und Fallen und kommen dabei auch auf die Frage: Was ist denn eigentlich eine gute Anerkennungskultur?


Ort: Katholische Akademie Hamburg, Herrengraben 4, 20459 Hamburg
Kursleitung: Carolin Goydke, Freiwilligen Zentrum Hamburg
Referenten: Carolin Goydke, Thomas Hoffmann
Teilnahmebeitrag (inklusive Mittagessen und Materialien):
92 Euro für Hauptamtliche, 52 Euro für Ehrenamtliche
Die Fortbildung ist als förderfähig anerkannt im Sinne der Förderregelungen des Erzbistums Hamburg (gültig für Ehrenamtliche).

Interesse? Hier können Sie sich anmelden.

Bitte weitersagen 👍
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com