
Wie können Hauptamtliche und Freiwillige gut zusammenarbeiten und Aufgaben gemeinsam oder auch getrennt voneinander erfüllen? Egal, ob in einer Einrichtung eher Hauptamtliche oder überwiegend Ehrenamtliche tätig sind: Es lohnt, sich mit der Frage auseinanderzusetzen, wie Kooperation und Delegation gelingen kann. Wie sehen sich Freiwillige selbst? Wie sehen sie Hauptamtliche? Und wie ist es andersherum? Besteht ein gemeinsames Verständnis über die Ziele? Und über die Rolle der Einzelnen? Gründe für Konflikte in der gemeinsamen Arbeit sind vielfältig. Oft hängen sie zusammen mit unterschiedlichen Wahrnehmungen und daraus entstehenden Erwartungen, die das Gegenüber nicht erfüllt. Es ist hilfreich, Absprachen zu treffen: Zur Art und Weise des Engagements und der Begleitung, aber auch zu Fragen von Verantwortung und Zuständigkeit.
Ort: Katholische Akademie Hamburg, Herrengraben 4, 20459 Hamburg
Kursleitung: Carolin Goydke, Freiwilligen Zentrum Hamburg
Referent: Reinhard Förtsch
Teilnahmebeitrag (inklusive Mittagessen und Materialien):
92 Euro für Hauptamtliche, 52 Euro für Ehrenamtliche
Die Fortbildung ist als förderfähig anerkannt im Sinne der Förderregelungen des Erzbistums Hamburg (gültig für Ehrenamtliche).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.