
Wie die Gesellschaft, so wandelt sich auch das Ehrenamt. Dabei geht es nicht nur um das „Was“ und das „Wie“, sondern auch um das „Warum“. Die zeitlichen Möglichkeiten der Menschen verändern sich, die Einsatzdauer reichen von einem Tag bis hin zum Engagement über mehrere Jahre. Die Art und Weise sich zu engagieren verändert sich und auch die Gründe, aus denen heraus sich jemand engagiert, sind vielfältiger geworden. Um Freiwillige zu gewinnen, ist es wichtig zu verstehen, was Menschen motiviert, ein
Ehrenamt aufzunehmen, und was sie anspricht. Wie erreichen wir die, die wir erreichen möchten? Wir befassen uns mit guten (und auch mit weniger guten) Beispielen, lernen von den Werbe-Profis, und machen uns Gedanken, wie ein gutes Erstgespräch verlaufen kann.
Ort: Katholische Akademie Hamburg, Herrengraben 4, 20459 Hamburg
Kursleitung: Carolin Goydke, Freiwilligen Zentrum Hamburg
Referent: Reinhard Förtsch
Teilnahmebeitrag (inklusive Mittagessen und Materialien):
92 Euro für Hauptamtliche, 52 Euro für Ehrenamtliche
Die Fortbildung ist als förderfähig anerkannt im Sinne der Förderregelungen des Erzbistums Hamburg (gültig für Ehrenamtliche).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.