
Ob eine Einrichtung mit Freiwilligen arbeiten möchte, sollte keine Entscheidung eines Einzelnen oder einer kleinen Gruppe sein. Die Organisation selbst sollte eine grundsätzliche Haltung zum Thema Engagement entwickeln. Ist die Entscheidung für den Einsatz von Freiwilligen gefallen, geht es zunächst darum, einen kultursensiblen Blick in die eigene Organisation zu werfen.
Wer sind wir? Wie sind wir?
Und: Wer passt zu uns? Weiter stellen sich die Fragen: Was wollen wir erreichen? Was soll getan werden? Welche Mittel stehen uns zur Verfügung? Wie wollen wir den Einsatz reflektieren? Es ist zudem sinnvoll, sich im Vorwege zu überlegen, wie die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Ehrenamtlichen aussehen können. Wie werden Freiwillige eingearbeitet?
Von wem? Welche Arbeitsmittel stehen zur Verfügung? Wie sind sie bei ihrer Tätigkeit versichert? Denn nicht nur von der Aufgabe, auch von den Rahmenbedingungen hängt ab, ob sich jemand in der Einrichtung engagieren möchte.
Ort: Katholische Akademie Hamburg, Herrengraben 4, 20459 Hamburg
Kursleitung: Carolin Goydke, Freiwilligen Zentrum Hamburg
Referentin: Gabriele Glandorf-Strotmann
Teilnahmebeitrag (inklusive Mittagessen und Materialien):
92 Euro für Hauptamtliche, 52 Euro für Ehrenamtliche
Die Fortbildung ist als förderfähig anerkannt im Sinne der Förderregelungen des Erzbistums Hamburg (gültig für Ehrenamtliche).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.