|
|
Post aus dem Freiwilligen Zentrum Hamburg
|
Hamburg, 21. August 2017 Liebe Freund_innen, liebe Ehrenamtliche und liebe Freiwilligenkoordinator_innen,bei uns ist die Urlaubszeit beendet und wir sind bereits wieder bei der Sache und haben für Sie aktuelle Angebote und interessante Veranstaltungen, die wir Ihnen hier ans Herz legen möchten. Unser Start wurde uns durch eine Spende besonders verschönt. Anonym erhielten wir heute - von unserer Spendenliste - eine weitere Isolierkanne. Wir bedanken uns dafür herzlich! Wir freuen uns wirklich sehr darüber! Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre unseres Newsletters und hoffen, dass für Sie etwas dabei ist. Herzliche Grüße Thomas Hoffmann Wenn Sie mir schreiben möchten, klicken Sie einfach auf meinen Namen.
|
Neuigkeiten - Veranstaltungen - Nachrichten
|
KISS Hamburg lädt zum Hamburger Aktionstag Selbsthilfe 2017 am Dienstag, 12. September 2017 ein. Sprechen Sie mit Mitgliedern unterschiedlicher Selbsthilfegruppen, lassen Sie sich beraten oder führen Sie einfach nur nette Gespräche bei einer kostenlosen Tasse Kaffee. Unsere vier Kontaktstellen haben an diesem Tag ein besonderes Angebot für alle Selbsthilfeinteressierte: Kontaktstelle Harburg, Neue Straße 27 / 10 bis 14 Uhr Selbsthilfe-Café mit … Weiterlesen.
|
Die Aktion Augen auf! veranstaltet eine Fortbildung zum Thema Ältere Menschen besuchen und begleiten. Sie richtet sich an alle, die sich im Rahmen eines freiwilligen Engagements für betagte ältere Menschen einsetzen wollen. Der Kurs bietet Gelegenheit, sich unverbindlich zu informieren und Einblicke in die Praxis des Besuchsdienstes zu bekommen. Die Teilnahme ist kostenlos und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Der Kurs … Weiterlesen.
|
Ärzte der Welt ist die deutsche Sektion der internationalen humanitären Organisation Médecins du Monde/Doctors of the World. In mehr als 80 Ländern und in über 400 Projekten leisten wir medizinische Hilfe für Menschen, die keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben – unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft und ihrer religiösen oder politischen Überzeugung. Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht. Für dieses … Weiterlesen. Foto: Bente Stachjowske
|
Das Musikprojekt für Menschen mit Demenz. Musi ist für Menschen mit Demenz viel mehr als ein kurzweiliger Zeitvertreib. Sie hilft Erinnern und bringt Freude. Musik ist Leben. Die Homann-Stiftung macht deshalb in Kooperation mit der Hamburgischen Brücke ein Musikangebot in den Wohn- und Pflegegemeinschaften für Menschen mit Demenz in Hamburg und Umgebung. Die Musik_patinnen besuchen einmal wöchentlich eine Wohn-Pflegegemeinschaft. Haben … Weiterlesen.
|
Es sind noch ein paar wenige Plätze frei. Wenn Freiwillige Aufgaben übernehmen sollen, ist es wichtig, dass sie dafür kompetent sind. Je nach Aufgabe sind mehr oder weniger Vorkenntnisse, Erfahrungen, Ausstattung, Vorbereitung, Schulung und Anleitung erforderlich. Es hilft, wenn geplant wird, wie Freiwillige eingeführt werden, was sie wissen müssen und an wen sie sich wenden können, um Informationen, Unterstützung und Begleitung zu bekommen. Hierfür bietet es sich zum … Weiterlesen.
|
9. Hamburger Mentoringtag am 15.09.2017 Grenzen können blockieren, behindern, aber auch überwunden werden – äußere Begrenzungen ebenso wie innere. Mentoring kann gerade in solchen Situationen, in denen Mentees an Grenzen stoßen (z.B. beim Ankommen, Einleben oder der Teilhabe in der Gesellschaft, bei der schulischen, der beruflichen oder der Persönlichkeitsentwicklung) ein wertvolles Tool sein, diese zu überwinden. … Weiterlesen. Foto zur Verfügung gestellt von mentoringtag.de
|
KinderDas "Weltkinderfest" am 17. September 2017 bildet den Auftakt zu unserem internationalen Musik- und Theaterfestival >KinderKinder<. Es gibt über 70 Spielstationen und drei Bühnen, die den ganzen Tag von Besuchern bei freiem Eintritt ausprobiert werden. Es präsentieren sich auch Institutionen, Gastronomie aus verschiedenen Ländern und ein multikulturelles Bühnenprogramm von 11 bis 18 Uhr. Wenn Sie beim Auf-oder Abbau, beim Dekorieren des Parks, im Catering, bei Infoständen, an der Bühne und bei der Besucherbefragung mitmachen wollen, melden Sie sich gern bei uns. Angebot-Nr.: 21339
|
Schüler und Auszubildende Die Ausbildungsbrücke sucht weitere ehrenamtliche Paten für Schüler und junge Erwachsene ab der 8. Klasse bis zum Berufseinstieg. Sie unterstützen in den letzten Schuljahren individuell einen jungen Menschen bei seinem Schulabschluss, der Berufsorientierung und/oder in der Ausbildung und helfen langfristig tragfähige Ausbildungsverhältnisse vorzubereiten. Um Pate zu sein, ist es wichtig, dem jungen Menschen mit Empathie und Toleranz zu begegnen. Durch Ihr verständnisvolles Verhalten helfen Sie, soziale Kompetenzen des Jugendlichen zu entwickeln und zu fördern. Angebot-Nr.: 21322
|
Weggefährt_in für ein Kind Als „Weggefährt_in“ (türkisch „Yoldaş“) gestalten Sie als ehrenamtliche Mentor_in alle ein bis zwei Wochen ein Treffen mit einem 6 bis 10-jährigen Kind. Alle Kinder haben einen türkischen Migrationshintergrund und bringen einen Förderbedarf in der deutschen Sprache oder in der Persönlichkeitsentwicklung mit. Die wöchentlichen Treffen finden oft am Wochenende oder nach der Schule für ca. drei bis vier Stunden statt. Angebot-Nr.: 41814
|
FundraisingFür eine Stiftung suchen wir eine Persönlichkeit, die den Bereich Fundraising interessant findet und Personen zu Geld- oder Zeitspenden motivieren kann. Sie sind frei in Ihrer Zeiteinteilung und können für Ihre Tätigkeit gern unser Büro im Stadtteil Rotherbaum nutzen. Schirmherrin ist Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank. Angebot-Nr.: 122929
|
Wenn Sie an einem der Angebote interessiert sind oder noch weitere Informationen wünschen, sprechen Sie uns gern an:Telefon 040 / 248 77 360 oder info@freiwilligen-zentrum-hamburg.de
|
Ein interessantes Foto hilftWir erhalten immer wieder interessante Termine und Veranstaltungshinweise, die wir sehr gern bei uns veröffentlichen. Wenn Sie uns dazu ein Foto zur Nutzung überlassen, erhöht das die Aufmerksamkeit und uns macht es auch mehr Spaß.
|
|
|
|
|