Kopfzeile

Post aus dem Freiwilligen Zentrum Hamburg

24. Januar 2017

Liebe Freund_innen, liebe Ehrenamtliche und liebe Freiwilligenkoordinator_innen,

wir wünschen uns ein starkes Jahr mit Ihnen. Mit diesen Worten haben wir uns im vergangenen Jahr verabschiedet. Und das Jahr hat stark begonnen. Am vergangenen Sonntag haben sich über 4.000 Menschen auf der AKTIVOLI-Freiwilligenbörse informiert. Hamburgs Freiwilligen-Agenturen waren auch dabei. Die Beratung lief auf Hochtouren. Viele interessierte Menschen suchen eine ehrenamtliche Aufgabe.

Das freut uns einfach. Ebenso sind Initiativen, Organisationen und Einrichtungen mit neuem Schwung gestartet.

Es gibt viel zu tun und interessante Veranstaltungen. Suchen Sie sich das passende aus oder lassen Sie sich von uns individuell beraten. 

Herzliche Grüße

Thomas Hoffmann

Veranstaltungen

Kurs Freiwilligenkoordination

Ein Qualifizierungsangebot für Haupt- und Ehrenamtliche In sieben Bausteinen rund um alle Themen des ehrenamtlichen Engagements in Einrichtungen, Organisationen, Initiativen, Pfarreien und Kirchengemeinden Freiwilliges Engagement geschieht meistens nicht zufällig und spontan.

Um die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen konstruktiv und erfolgreich zu gestalten, hilft eine strukturierte Vorgehensweise.

In sieben Bausteinen und einem Praxistag werden die grundlegenden Fragestellungen einer Arbeit mit …

Weiterlesen.

---

Unsere neuen Nachbarn: 

Bassima & Ali" Den Islam im Alltag verstehen

Unter diesem Motto veranstaltet die Caritas Hamburg auf Wunsch der Initiativen aus den katholischen Gemeinden einen Informationsabend. Als Referent wird Pater Nennstiel OP den Islam vorstellen und im Gespräch Ideen im alltäglichen Umgang anbieten.

Donnerstag, 16. Februar  2017 18.30 Uhr (geplantes Ende: 20 Uhr) …

Weiterlesen.

---

peace brigades international, Info-Tag

Am 18. Februar 2017 / 10 bis 18 Uhr / peace brigades international kennenlernen!

Bahrenfelder Str. 101a, Hamburg-Altona

Kosten: 15 Euro/ erm. 10 Euro, darin enthalten sind Seminargebühren und Verpflegung. Veranstalter: pbi-Regionalgruppe Hamburg

Weitere Informationen: 
Lisa Wilden, 
040/ 38 90 437-18
https://pbideutschland.de

---

Play works! Spiel-Weiterbildung für Ehrenamtliche

“Play works! – spielerische Methoden in der interkulturellen Jugendarbeit“ Spiel-Weiterbildung für Ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

Sonnabend, 18. Februar 2017 von 15 bis 19 Uhr Stadtteilschule Helmuth-Hübener Benzenbergweg 2, 22307 Hamburg

Diese Weiterbildung „Play works! – spielerische Methoden in der interkulturellen Jugendarbeit“ gibt ehrenamtlich Engagierten in der Betreuung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich …

Weiterlesen.

Ankommens-Paten gesucht

Logo New Home Hamburg

Über 400 Menschen haben mitgemacht

2016 haben wir - gemeinsam mit unseren Partnern von den Zeitspendern - über 400 Menschen in Patenschaften zusammengebracht. 

Und es geht auch in 2017 weiter nach dem Motto:

1 Stadt
2 Menschen
3 gemeinsame Treffen

Mehr Informationen:
www.new-home-hamburg.de

In diesem Video der Caritas wird eines unserer Paten-Tandems portraitiert: www.youtube.com

Wenn Sie mitmachen möchten, melden Sie sich direkt bei Stefanie Liersch: 
040/24877-367
fz@new-home-hamburg.de
 

 

Was gibt´s zu tun?

Seemänner und -frauen:
Die Cap San Diego ruft

Sie sind zur See gefahren und haben Erfahrungen auf großer Fahrt? Dann kommen Sie an Deck oder in den Maschinenraum. Um ein Schiff fahrtüchtig zu halten gibt es an Board viele Aufgaben. Pro Jahr gibt es acht bis zehn Ausfahrten um die Welt. Das ist jetzt Seemansgarn. Aber gefahren wird tatsächlich. Nur nicht so weit.

Angebot-Nr.: 110323

Kein Seemann, keine Seefrau? Macht nichts. Es gibt auch an Land für das Schiff etwas zu tun. Im Shop.

Angebot-Nr.: 110324

---

Eine blinde Frau aus Barmbek

Eine blinde Frau sucht Unterstützung. Sie ist berufstätig und braucht für Korrespondenz und Spaziergänge ab 17 Uhr in der Woche oder auch am Wochenende Begleitung.

Angebot-Nr.: 110527

---

Singen in Wilhelmsburg

Singen mit oder ohne Instrument. In Wilhelmsburg gibt es von der AWO eine Servicewohn-Einrichtung. Die Bewohner freuen sich, wenn Sie ein bis zweimal im Monat Zeit und Lust haben, ein Singangebot, gerne mit Instrumentenbegleitung, anzubieten und mitzumachen.

Angebot-Nr.: 110515

---

Wenn Sie an einem der Angebote interessiert sind oder noch weitere Informationen wünschen, sprechen Sie uns gern an:

Telefon 040 / 248 77 360   oder

info@freiwilligen-zentrum-hamburg.de

Kurz & Interessant!

Bergeinsatz in der Schweiz

Mal ein ganz anderes Ehrenamt Foto: Caritas-Bergeinsatz CH Seit 40 Jahren können Bergbauernfamilien auf die Hilfe von Caritas-Bergeinsatz zählen. In Notsituationen und in den arbeitsreichen Sommermonaten vermittelt Caritas motivierte freiwillige Helferinnen und Helfer an Bergbauernfamilien. Bergbauernfamilien erbringen enorme Arbeitsleistungen, ohne dabei ein nur annähernd angemessenes Einkommen zu erwirtschaften. Das führt vermehrt zu prekären Lebenssituationen bei den Bauernfamilien. Jetzt bewerben Ein …

Weiterlesen.

---

Ehrenamt zu-zweit-machen

Seit einiger Zeit kommen immer mehr Menschen zu uns ins Freiwilligen Zentrum, die sich gern ehrenamtlich engagieren möchten, die aber dabei mehr Unterstützung benötigen.

Das liegt daran, dass sie zum Beispiel (noch) nicht so gut Deutsch sprechen. Oder

Weiterlesen.

---
irene

Konfliktberatung

Sie engagieren sich ehrenamtlich und dabei kommt es zu Störungen? Sie als Hauptamtliche arbeiten mit Freiwilligen zusammen und dabei kommt es zu einem Konflikt? Die Konfliktberatung im Freiwilligen Zentrum Hamburg richtet sich an alle Menschen, die mit ehrenamtlicher Arbeit zu tun haben und es im Rahmen der Freiwilligenarbeit Sorgen und Nöte gibt. Wir betrachten in einem persönlichen und vertraulichen Gespräch …

Weiterlesen.

---

Informationen für Einrichtungen, Initiativen, Gemeinden und Vereine

Sie denken an eine Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen nach und wünschen dazu Informationen oder Beratung?

Wir informieren und beraten Sie gern. Persönlich vor Ort, bei uns im Freiwilligen Zentrum oder am Telefon, 040 / 248 77-360.

---