Das leitet und orientiert unser Handeln:
Das Freiwilligen Zentrum Hamburg will das freiwillige, ehrenamtliche, bürgerschaftliche Engagement anregen, weiter entwickeln, qualifizieren und in Kirche und Gesellschaft befördern.
Wir sind Dienstleister für:
- Menschen, die sich für freiwilliges, ehrenamtliches Engagement interessieren
- Organisationen, Einrichtungen, Initiativen, Gemeinden und Pfarreien, die mit
- Freiwilligen zusammenarbeiten oder Zusammenarbeit ermöglichen wollen.
Wir orientieren uns am Leitbild des Deutschen Caritasverbandes, das die Rolle des Solidaritätsstiftens beschreibt. Wir wollen Solidarität befördern, Brücken zwischen Organisationen und Einzelnen bauen und so dazu beitragen, dass engagementfreundliche Orte entstehen.
Dabei leitet uns ein zivilgesellschaftliches Selbstverständnis, das von Interesse an Beziehung und Kooperation geprägt ist; als Teil dieser Kirche leisten wir Beiträge zum Wachsen dieser Kooperationen. Darum vernetzen wir uns mit verschiedensten Akteuren, um ein demokratisches Miteinander weiter zu entwickeln.
Als Einrichtung der katholischen Kirche sehen wir uns offen für Anliegen, mit denen sich Menschen an uns wenden. Wir nehmen diese Anliegen ernst und unterstützen dabei, geeignete Ansprechpersonen ausfindig zu machen.
Wir haben eine suchende Haltung. In unseren Begegnungen lassen wir uns anregen zu neuen Ideen und verändern unser Handeln.
Wir vertrauen auf die Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen im Freiwilligen Zentrum Hamburg. Unsere Arbeit im Team ist geprägt von Vertrauen, Respekt und Freiheit. Gemeinsam gestalten wir das Freiwilligen Zentrum Hamburg und sind es .
Das Leitbild haben wir im Rahmen eines Orientierungsprozesses mit ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden des Freiwilligen Zentrums Hamburg und mit Berater*innen des Erzbistums Hamburg erarbeitet und so beschlossen.
Hamburg im Juli 2019