Das Freiwilligen Zentrum Hamburg, das von Caritas und Erzbistum gemeinsam getragen wird, feierte am 1. Juni 2022 sein 25-jähriges Bestehen.

Vor 25 Jahren wurden in Deutschland die ersten Freiwilligen-Zentren der Caritas gegründet. Auch in Hamburg. 1997 war insgesamt ein Jahr des Aufbruchs und der Zustand des Aufbruchs sollte für das Freiwilligen Zentrum in Hamburg zu einer Art Dauerzustand werden. Viele Projekte und vor allem Vernetzungen mit den Organisationen der Zivilgesellschaft waren dafür ein Ausdruck. Das Thema Engagement und Ehrenamt wurde in Zivilgesellschaft, Kirchen und Politik durch die Freiwilligenagenturen auf eine neue Ebene gehoben.
Seit vielen Jahren besteht das Freiwilligen Zentrum Hamburg in doppelter Trägerschaft des Erzbistums Hamburg und der Caritas in Hamburg.

Glockengeläut
Nun aber zur Geburtstagsfeier in Hamburg: Mit dem Glockengeläut um 16 Uhr zog Weihbischof Horst Eberlein in Begleitung der Trägervertreter:innen Gabriele Glandorf-Strotmann (Erzbistum Hamburg) und Jörg Spriewald (Landesleiter der Caritas in Hamburg) in den St. Marien-Dom ein.

Der Festakt
… begann für die geladenen Gäste mit einem Gottesdienst. Im Anschluss gab es drei Grußworte, mit denen auch die unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema Engagement beleuchtet wurden. Staatsrätin Petra Lotzkat überbrachte den Gruß des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg. Reinhard Förtsch reimte seine Worte, die er im Namen des AKTIVOLI-Landesnetzwerks Hamburg e.V. sprach, und Marina Behne erzählte, wie sie eine freiwillig Engagierte im Freiwilligen Zentrum wurde.
Wetterbedingt (für Hamburg typisch) war die anschließende Feier vorsorglich in einen Saal verlegt worden. Bei Getränken und Essen gab es viele Begegnungen, die tatsächlich nach den zahlreichen Videokonferenzen richtig gut taten und Spaß gemacht haben.
Grußworte unserer Weggefährt:innen
Hier sehen und hören Sie Grußworte einiger Weggefährt:innen und von Menschen, die uns heute begleiten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.