|
Liebe Freundinnen und Freunde!
|
|
Kaum war der letzte Newsletter verschickt, trudelten die nächsten Informationen ein. Hier sind sie ohne lange Vorworte für Euch:
|
Schon am 3. November heißt es "Vereine in der Energiekrise". Rene sucht nicht nur helfende Hände für eine schöne Weihnachtsbäckerei für etwas Gutes, er sucht auch freundliche Menschen, die mit Ihm gemeinsam Ausflüge organisieren. Die Sprachbrücke Hamburg wünscht sich Online-Moderation.
|
Und nun noch der Hinweis auf den Martinsmarkt und die Martinsfeier in St. Georg. Ihr wisst schon, der mit dem roten Mantel. Übrigens, St. Martin ist nicht nur für Kinder.
|
|
Liebe Grüße und vielleicht sehen wir uns am 10. November mal persönlich in St. Georg
|
Wenn Du uns schreiben möchtest, antworte bitte einfach auf diese Mail.
|
|
|
Infos & Veranstaltungen
|
|
|
|
AKTIVOLI-FreiwilligenBörse 2023
|
|
Die nächste Börse findet am 2. April 2023 in der Handelskammer statt.
|
Die AKTIVOLI FreiwilligenBörse ist die größte Plattform für bürgerschaftliches Engagement in Norddeutschland! Einmal im Jahr bringen wir auf der Börse gemeinnützige Organisationen und Engagementinteressierte zusammen.
|
|
|
|
Schal pflücken, tragen und gerne spenden
|
|
Sonntag, 13. November 2022 war nicht nur Volkstrauertag in Deutschland, es war auch "Welttag der Armen" und es gab in Hamburg wieder jede Menge orangener Schals zu pflücken.
|
|
|
|
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
|
|
Online Workshop „Vereine in der Energiekreise – So kann Fundraising helfen“
3. November 2022, von 17 bis 19 Uhr - Online
|
Was können Vereine in der aktuellen Energiekrise tun? Zwei Experten geben Impulse und stehen im Anschluss für eure Fragen zur Verfügung: Jörg Günther von der Zielgenau GmbH ist Fachmann für Fundraising im Zusammenhang mit Bauprojekten und Renovierungen. Er gibt einen Überblick über die Zuschüsse staatlicher Investitionsprogramme und private Fördermittel im Bereich Energieeffizienz.
|
Drei Fundraising-Strategien für Vereine, die eine Spendenkampagne starten wollen, stellt der Gründer und Herausgeber des Fundraising-Magazins, Matthias Daberstiel, vor. Schließlich präsentiert ein lokales Netzwerk seine Ideen, wie sich Zivilgesellschaft und Kommune gemeinsam für den Krisenfall wappnen können.
|
Übrigens, der Newsletter der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt informiert regelmäßig über Workshops etc.
|
|
|
|
|
Auf die Bleche, fertig los!
|
|
Ehrenamtliche Unterstützung bei großem Weihnachts-Back-Spaß gesucht und für mehr ... Der ASB Hamburg-Mitte lädt zur Weihnachtsbäckerei ein, um gemeinsam Kekse zu backen.
|
|
|
|
|
Online-Gesprächsrunden moderieren
Sprachbrücke Hamburg
|
|
Du moderierst Online-Gesprächsrunden von „Sprache im Alltag“. Du gibst, wenn gewünscht, Hilfestellungen bei der Aussprache, sorgst dafür, dass Jede:r zum Sprechen kommt und dass die Gesprächsthemen nicht ausgehen. Die Gesprächsrunden finden online über ein Video-Konferenz-Tool statt. Die Zeiten werden in Absprache mit Dir festgelegt. Eine Gesprächsrunde dauert etwa eine Stunde, zzgl. etwas Zeit für die Vor- und Nachbereitung.
|
|
|
|
|
|
Avanti für:
|
|
|
|
Mehr:
|
|
|
|
|
|
Glaube - Liebe - Hoffnung
|
|
Martinsmarkt
|
|
|
|
in Hamburg-St. Georg, Am Mariendom 1 (Danziger Straße)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Fotos sind lizenzfrei von Pixabay oder von den Organisationen zur Verfügung gestellt worden oder sind entsprechend gekennzeichnet.
|
|
Wenn dir dieser Newsletter gefällt, leite ihn gern weiter. Hast du ihn weitergeleitet bekommen, melde dich ganz einfach, kostenlos und unverbindlich unter www.freiwilligen-zentrum-hamburg.de an. Dann schicken wir dir - etwa einmal im Monat - einen Newsletter zu, solange du willst.
|
Diesen Newsletter haben wir verschickt an:
|
|
|
|
|
|