Bildschirmfoto 2020-02-24 um 00.22.43
10. Juni 2020

Corona-Spezial #3

Liebe Freundinnen und Freunde!

wir arbeiten gerade an einem Konzept, wie und wann wir in unseren Räumen wieder Besucher_innen begrüßen können. Und das mit Motivation und Sicherheit. Da dieses Thema auch andere Organisationen bewegt, wollen wir gemeinsam darüber sprechen. Deshalb laden wir ein zu: "Ehrenamt - mit Abstand neu starten".

Natürlich sind wir weiterhin erreichbar.
(0 40) 248 77-360, info@freiwilligen-zentrum-hamburg.de.

Was sonst noch: Jetzt im Juni spendiert die AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie kostenfreie Fortbildungen für Ehrenamtliche. Das finden wir großartig und sagen Dankeschön und ab dem 15. Juni dürfen wir wieder in die Schweiz einreisen. Also "Ab in die Berge". Stop, nicht alle auf einmal. Nur die ersten 1.000 haben eine Chance auf einen Bergeinsatz.

Hand aufs Herz! Haben Sie schon gestrickt? Sie lassen uns doch nicht hängen. Wir brauchen noch ganz viele O-Schals. Der Solidarität wegen. Bitte stricken und weitersagen.

Und dann haben wir weiter unten noch wirklich sehr kreative, schöne, sichere, bunte, knifflige und ... schauen Sie bitte einfach selbst, was zu tun ist und zum Schluss heißt es "fünf nach zwölf".
Herzliche Grüße aus dem Homeoffice
Thomas Hoffmann

Wenn Sie uns schreiben möchten, antworten Sie einfach auf diese E-Mail.
2019 Nachrichten

Ehrenamt - mit Abstand neu starten

haan-2402767_1920
Online- Workshop

Einladung an Organisationen, Vereine, Initiativen und Gemeinden:

Freiwilliges Engagement bei uns mit Abstand möglich!


Termin
23. Juni 2020 von 10.30 bis 12.30 Uhr, Online-Veranstaltung
Für Sie ist die Teilnahme kostenlos.

In den letzten Wochen ist an vielen Orten das freiwillige Engagement zum erliegen gekommen oder nur sehr eingeschränkt möglich gewesen und muss jetzt zum Teil neu organisiert werden. In den kommenden Monaten werden wir mit Einschränkungen leben und Wege finden müssen, wie wir unter geänderten Bedingungen flexibel und sicher weitermachen können.
  • Welche Bedingungen müssen wir in unseren Räumen erfüllen?
  • Was müssen wir bei persönlichen Kontakten beachten?
  • Was gehört in ein Hygienekonzept?
  • Welche alternativen Aufgaben haben wir für Freiwillige, die wir auch langfristig nicht verlieren wollen?
  • Wie funktioniert der Informationsfluss und der Informationsaustausch im Team, wenn nur für einen Teil technische Lösungen (Telefon-, Videokonferenzen) möglich sind?
  • ...
Zu diesen - und gerne noch zu weiteren - Fragen möchten wir den Rahmen geben, um uns untereinander auszutauschen und gemeinsam Anregungen und Lösungen zu finden.

Mehr lesen (Anmeldung erforderlich)

Kostenfreie Fortbildungen im Juni

Danke
Ein DANKESCHÖN für alle freiwillig Engagierten in Hamburg.

Weiterbildungsangebote sollen freiwillig Engagierten bei ihren Aufgaben helfen und sie unterstützen.
Daher sind bereits viele der im Kursportal der AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie veröffentlichten Fortbildungsangebote kostenfrei - aber eben nicht alle!
"Nie umsonst - aber kostenfrei im Juni!"

Mehr lesen

Ab in die Berge

csm_ziegen_38ce1bc775

Bergbauern brauchen 1000 Freiwillige, die nicht zu Corona-Risikogruppen gehören

Seit über 40 Jahren können Bergbauernfamilien auf die Unterstützung von Caritas-Bergeinsatz zählen. In Notsituationen und in den arbeitsreichen Sommermonaten vermitteln wir schnell und unkompliziert Hilfe von Freiwilligen an betroffene Familien.Wollen Sie etwas Sinnvolles tun diesen Sommer? Die Berge, ihre Menschen und sich selbst ganz neu kennen lernen? Dann finden Sie hier …

Mehr lesen

Solidarität für Alle! O-Schal 2020

Orangener-schal-v4
Ran an die Nadeln! Stricken!
Nun rufen wir bereits im dritten Jahr ganz laut: Solidarität!
  1. Stricken Sie einen orangefarbenen Schal
  2. Spenden Sie den Schal - einfach bei uns abgeben.
Unter dem Motto „Solidarität für ALLE!“ wollen wir "Fratello Hamburg" unterstützen und mit selbst gestrickten orangefarbenen Schals für Solidarität mit Obdachlosen werben und dafür Spenden sammeln.

Mehr lesen
2019 wasgibtszutun

"Dialog in Deutsch" jetzt auch online

dialog-in-deutsch-einstiegsfoto
Neues Angebot: Die Bücherhallen Hamburg bieten Gesprächsgruppen für Zugewanderte jetzt auch digital an. Wenn Sie Lust haben, an einer Video-Gruppenstunde teilzunehmen, schreiben Sie eine E-Mail an: dialogindeutsch@buecherhallen.de. Sie erhalten dann weitere Informationen.

Hamburg näht - Masken

covid-19-4969674_1920
Hamburg näht ist ein neues Kooperationsprojekt des Arbeiter Samariter Bundes und Greenpeace Hamburg, das ehrenamtliche Näher_innen auf Wunsch mit Nähanleitungen, Stoff und weiterem Material ausstattet, damit diese Stoffmasken als Ersatz für Schutzmasken nähen können. Die fertigen Stoffmasken werden dann vom ASB wieder abgeholt und an soziale Projekte, Initiativen und gemeinnützige Organisationen verteilt, die nicht ausreichend Schutzmasken zur Verfügung haben.

Ehrenamtliche Näher_innen, die beim Projekt unterstützen wollen, sowie soziale Projekte, Initiativen und gemeinnützige Organisationen, die Bedarf an Stoffmasken haben, können sich hier registrieren:
www.asb-hamburg.de/maskenhilfe

Alternativ ist die Kontaktaufnahme über die Hotline oder per Mail möglich:
Telefon: 040 83398 – 1000 (Mo bis Fr von 10 bis 16 Uhr)
E-Mail: masken@asb-hamburg.de
Mehr Infos: www.asb-hamburg.de/maskenhilfe

Und hier wird es total kreativ! Für alle!

Screenshot 2020-06-09 19.30.42

Viele Menschen in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe müssen derzeit auf tagesstrukturierende Beschäftigungsmöglichkeiten verzichten. Sonst ging es in die Tagesstätte, eine Werkstatt und es gab zahlreiche Gruppen-, Freizeit- und Kreativangebote … Nun kann vieles nicht wie gewohnt stattfinden! Und auch in den Seniorenwohnungen ist es ruhiger geworden.

Spieleanleitungen oder Bastelkit

Zaubern Sie den Kindern in Einrichtungen ein Lächeln ins Gesicht und versenden Sie eine Spieleanleitung oder ein Bastelkit.

Grüße per Brief

Überraschen Sie die Menschen in Einrichtungen mit einem handgeschriebenen Brief! Versenden Sie einen kleinen Gruß gegen Einsamkeit und Langeweile, verschenken Sie Hoffnung.

Blumen und Kräuter

Helfen Sie mit, die Balkone in Wohnunterkünften, Einrichtungen und den Seniorenwohnungen mit etwas Grün zu verschönern. Verschicken Sie Blumen- oder Kräutersamen. Bei der Gestaltung der Balkone können die Bewohner_innen dann kreativ werden.

Rätseln und Knobeln

Rätseln Sie auch gerne und haben Lust Ihre liebsten Knobelspaß- und Konzentrationsübungen zu teilen? Stellen Sie eine bunte Sammlung zusammen mit Rätseln, Knobelaufgaben und was Ihnen sonst noch einfällt.

Leckere Rezepte

Was kommt denn gerade bei Ihnen auf den Tisch? Nehmen Sie sich mehr Zeit zum Kochen oder muss es gerade häufig schnell und einfach gehen? In unseren Begegnungsstätten bieten wir sonst regelmäßig einen warmen Mittagstisch für unsere ambulant betreuten Erwachsenen in der ambulanten Sozialpsychiatrie an. Haben Sie einfache und leckere Rezepte mit wenigen und günstigen Zutaten? Dann her damit! Sorgen Sie für Abwechslung auf dem (Mittags-) Tisch!

Die Anschrift:
fördern und wohnen
Freiwilligenkoordination
Heidenkampsweg 98
20097 Hamburg


Wenn Sie Fragen zu diesen Angeboten haben, melden Sie sich gern telefonisch unter 040 / 428 35 3357 oder per E-Mail: freiwilligenkoordination@foerdernundwohnen.de
Noch mehr Informationen zum Freiwilligen Engagement bei fördern und wohnen: www.foerdernundwohnen.de/unternehmen/engagement

Aussprache-, Betonungs-und Satzbaucoaching online

Illustrationen Freiwilligenzentrum Website Sport
Grafik: Anabel Pfützenreuter, Hamburg

Menschen, die eine Fremdsprache erlernt haben, sich darin passabel, gut oder sogar sehr gut verständigen können, würden sich gern weiter verbessern. Einige merken, dass sie nicht immer richtig verstanden werden, andere wollen nicht immer dieselben Fehler machen, wieder andere würden gern ihren Akzent loswerden oder für eine mündliche Prüfung üben.

Für das 1:1 Online-Coaching vermitteln wir Freiwillige, die sich gern einmal oder auch mehrmals in der Woche online treffen, um gemeinsam Deutsch zu üben. Das kann für eine kürzere Zeit sein oder auch mehrere Wochen lang stattfinden.
Was ist erforderlich?

Mehr lesen
2019 GlaubeLiebeHoffnung

Fünf nach zwölf

Erzbistum Hamburg mit neuem Livestream-Format
Screenshot 2020-06-10 00.03.20
Seit dem 2. Juni, hat das Erzbistum Hamburg mit einem neuen Livestream-Format begonnen. Unter dem Titel „Fünf nach Zwölf" beginnt um 12.05 Uhr ein zehnminütiges Mittagsgebet im Hamburger St. Marien-Dom. Das Gebet wird montags bis freitags auf der Facebook-Seite und im YouTube-Kanal des Erzbistums Hamburg live übertragen. Menschen können aber auch unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregeln in der Kirche an dem Gebet teilnehmen.

Sie sind herzlich eingeladen!

FZ Logo 2019 JPEG
facebook twitter instagram 

Wir sind Mitglied:

Logo-Lagfa_einzeilig-zusatz-4c
AKTIVOLI Logo
Logo Verbund
bagfa Logo
Alle Fotos sind lizenzfrei von Pixabay oder den Organisationen zur Verfügung gestellt worden oder sind namentlich gekennzeichnet.
Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie ihn gern weiter. Haben Sie ihn weitergeleitet bekommen, melden Sie sich ganz einfach, kostenlos und unverbindlich unter www.freiwilligen-zentrum-hamburg.de an. Dann schicken wir Ihnen - etwa einmal im Monat - einen Newsletter zu, solange Sie wollen.

Diesen Newsletter haben wir verschickt an: