|
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
|
sind Sie gut in 2019 angekommen? Unsere Weihnachtspause ist beendet und wir sind voller Tatendrang für neue und gemeinsame Aktionen mit Ihnen und euch! In 2019 beginnen wir unser zweiundzwanzigstes Jahr und werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass Menschen im ehrenamtlichen Engagement zueinander finden und zusammenhalten.
|
Wir wollen zum Miteinander motivieren!
|
Lesen Sie heute hier: Bevor es richtig Streit gibt, lernen Sie etwas über Mediation. Erfahren Sie, wie wichtig Untertitel im Fernsehen sein können. Und nicht nur Untertitel. Barrierefreie TV-Angebote. Und natürlich haben wir auch im Januar wieder Angebote. Diesmal für HandwerkerInnen, für sportliche und unsportliche Menschen, für "ich-kenne-mich-mit-Ämtern-aus-Menschen".
|
Und ganz unten geht es um Bewerbungen und um zwei #Hashtags.
|
|
Wenn Sie mir schreiben möchten, antworten Sie einfach auf diese E-Mail.
|
|
|
|
Brückenschlag - Grundkurs Mediation
|
|
Im Grundkurs erfahren Sie den Phasenverlauf der Mediation und die grundlegenden Methoden.
|
Grundkurs in Hamburg vom 07.02.19 bis 21.09.19
Elemente aus der Gesprächstherapie, der „Gewaltfreien Kommunikation“, der Klärungshilfe sowie aus Moderation und lösungsorientierter Gesprächsführung werden eingesetzt und anwendungsbezogen trainiert.
|
Persönliche Bedürfnisse und Gefühle spielen in der Konfliktbearbeitung eine große Rolle. Ein zentrales Anliegen im Grundkurs ist es, zu lernen, diese wahrzunehmen und mit ihnen umzugehen.
|
|
|
|
|
TV für Alle - barrierefreie TV-Angebote finden
|
|
|
|
Der gemeinnützige Berliner Verein Sozialhelden startet in Kooperation mit den Medienanstalten, ARD, ZDF und dem VAUNET das Inklusionsprojekt „TV für Alle“.
|
zeigt in einem elektronischen Programmführer eine Übersicht der barriefreien TV-Angebote und erleichtert somit das Finden von Fernsehsendungen mit Untertiteln und Audiodeskription.
|
|
In einem weiteren Ausbauschritt soll zu online verfügbaren Angeboten in Deutscher Gebärdensprache verlinkt werden. Bereits heute sind viele Sendungen des deutschen Fernsehens barrierefrei und ermöglichen eine Teilhabe und den Zugang zu Informationen, Kultur und Politik.
|
|
|
|
|
|
Ämterlotsen gesucht
Ämterlotsen helfen Menschen in Notlagen. Machen Sie mit? Überforderten Menschen helfen Die Ämterlotsen greifen hier ehrenamtlich unterstützend ein. Sie begleiten hilfesuchende Menschen bei Ämtergängen jeder Art. Sie unterstützen bei der Antragstellung und beim Ausfüllen von Formularen, helfen den Ämterbesuch vorzubereiten, notwendige Unterlagen zusammenzutragen, das zuständige Amt herauszufinden und Termine zu vereinbaren. Haben Sie Interesse, selbst als ÄmterlotsIn für Mitmenschen da …
|
|
|
Begleitung für blinde und sehbehinderte Flüchtlinge
In Hamburg leben auch blinde und sehbehinderte Flüchtlinge. Die Blinden- und Sehbehindertenseelsorge der Nordkirche sucht BegleiterInnen. Wir freuen uns auch über Freiwillige, die selber Geflüchtete sind und hier helfen können. Gern mit Englischkenntnissen.
|
Einmal im Monat trifft sich das engagierte Team zum Austausch. Sie wollen sich hier engagieren? Dann melden Sie sich gern! Für diese Aufgabe ist ein erweitertes Führungszeugnis notwendig.
|
|
|
Sportlich oder auch nicht? Egal, Hauptsache Mensch
Special Olympics stellt die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung dar. Die Sportveranstaltungen in ganz Hamburg sind nicht ohne das Engagement zahlreicher freiwilliger HelferInnen zu leisten. Die Aufgabenbereiche sind sehr vielfältig und reichen von der Medaillienverleihung, bis Zeitmessung oder Streckenposten bis hin zur Akkreditierung der TeilnehmerInnen. Es müssen keine Betreuungs- oder Pflegeaufgaben übernommen werden. Freiwillige engagieren sich entweder als aktiver Teil eines Sport-Tandems oder bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Veranstaltungen, z.B. beim ITU World Triathlon Hamburg oder bei weiteren Fußball-, Schwimm- oder Radrennveranstaltungen.
|
|
|
MöbelspezialistInnen gesucht
Wir suchen Freiwillige, die für unsere Lager- und Verkaufsstätte in Hamburg- Wandsbek mithelfen möchten, gebrauchtes Mobiliar zu transportieren. Dazu gehört der Abbau, der Transport und der Aufbau der Möbel. Der Fahrdienst erfolgt immer zu zweit und in unserer Lagerstätte arbeiten Sie in einem erweiterten Team zusammen. Wenn sie einen PKW-Führerschein haben, dann kann die Fahrtätigkeit mit unserem 3-Tonner über uns erlernt werden. Leichte handwerkliche Fertigkeiten sind wünschenswert, können aber auch vor Ort erlernt werden. Diese Aufgabe wäre auch als Arbeitstandem möglich, wenn Sie einen Flüchtling oder Menschen mit Beeinträchtigungen in Zusammenarbeit mit Ihnen eine freiwillige Arbeit ermöglichen möchten.
|
|
|
|
|
Wenn Sie an einem der Angebote interessiert sind oder noch weitere Informationen wünschen, sprechen Sie uns gern an: Telefon 040 / 248 77 360 oder info@freiwilligen-zentrum-hamburg.de
|
|
|
|
Neu auf Twitter #psalmenwort
Seit Beginn des neuen Kirchenjahres twittert das @ErzbistumHH jeden Morgen einen Impuls. Einfach bei Twitter dem Hashtag #psalmenwort folgen. Täglich an 365 Tagen werden ein bis zwei Psalmenverse zitiert und durch zwei, drei Fragen ergänzt.
|
Apropos Twitter: Jeden Abend gibt es unter dem Hashtag #twomplet ökumenische Gebete, die ab 21 Uhr beginnen und über mehrere Tweets verteilt sind.
|
|
|
Start Up! Dein individuelles Bewerbungstraining
Gemeinsam durchlaufen wir ein komplettes Bewerbungsverfahren, setzen theoretische Inhalte direkt praktisch um, simulieren ein Bewerbungsgespräch, üben Auftritt und Selbstsicherheit, machen professionelle Bewerbungsfotos und bekommen Tipps von Expert*innen,
|
Gemeinsam durchlaufen wir ein komplettes Bewerbungsverfahren und setzen theoretische Inhalte direkt praktisch um.
|
Sonnabend, 23. Februar 2019 und Sonntag, 24 Februar 2019, jeweils 11 bis 18 Uhr
|
Jugendliche in Abschlussjahrgängen
|
Referat Kinder und Jugend,
|
Lange Reihe 2, 20099 Hamburg
|
10 Euro bzw. 5 Euro für CAJ-Mitglieder
|
Anmeldeschluss: 8. Februar 2019
|
CAJ Hamburg (Christlicher Verband für Arbeitswelt und Jugend)
|
|
|
|
Sie finden uns auch bei Facebook, Twitter und Instagram:
|
|
|
Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, leiten Sie ihn gern weiter. Haben Sie ihn weitergeleitet bekommen, melden Sie sich ganz einfach, kostenlos und unverbindlich unter www.freiwilligen-zentrum-hamburg.de an. Dann schicken wir Ihnen etwa einmal im Monat einen Newsletter zu, solange Sie wollen.
|
|
|
|
|
|
|